Montag
deutsche und germanische Namensherkunft: vom Mond
antike Bedeutung:
Tag der Mondgöttin, also weiblich geprägt
allgemeine Bedeutung:
Beginn der Arbeitswoche, erneute Tätigkeit nach einer Ruhephase, Neuanfang, Aufbruch.
(klassisch: Frauentag)
passende Rituale:
Liebesrituale, etwas neu beginnen, Unschuld zurückerhalten, gute Geister rufen, Reinigung, Versöhnungszauber, Schutzrituale
(am besten allein oder als Frau mit einer Freundin).
Für Männer gut, um ihre weibliche Seite (Anima) zu stärken.
Dienstag
deutsche Namensherkunft:
Tiustag (germ.)
germanische Herkunft: Siu, Ziu - Gott des Krieges
antike Bedeutung: Mars, Gott des Krieges, des Muts und der Stärke (klassisch: Männertag)
allgemeine Bedeutung: Tag der Kämpfe, Entscheidungen und Durchsetzung eigener Ziele. Guter Tag für Selbstdarstellung, oder auch um ein Geheimnis zu lüften, zu entdecken.
Aber auch Tag des Zerwürfnisses.
passende Rituale: Entscheidungs- und Kraftrituale, Abwehrzauber, Trennungen, Verwünschungen und Durchsetzung eigener, sehr selbstbezogener Wünsche.
Gut für Frauen, um ihre männliche Seite (Animus) zu stärken.
Mittwoch
deutsche Namensherkunft:
Tag der Wochenmitte
germanische Herkunft:
Wodan / Wotan, Odin - Gott des Windes
antike Bedeutung:
Merkur, der Götterbote, überbringer von Schrift und Wissen (frz. 'Mercredi')
allgemeine Bedeutung:
guter Tag für Geschäfte, Kommunikation, Beruf, Vermittlung, Verträge usw.
(Gemeinschaftstag)
Aber auch ein Unglücks- und Pechtag.
passende Rituale:
Kommunikationsrituale, Karriere- Geld- und Berufsrituale, bzw. -zeremonien (am besten mit anderen).
Gut für Partnerschafts-, Berufs- und Wohnungswünsche.
Donnerstag
deutsche Namensherkunft:
von Donar (germ.), dem Donnergott
germanische Herkunft:
Donar / Thor - Gott des Wetters (Blitz, Hagel, Donner)
antike Bedeutung:
Zeus, Jupiter, Göttervater
allgemeine Bedeutung:
Tag für Machtanspruch, Sieg, Erfolg, Auseinandersetzungen, Streitgespräche, Prozesse, lange fällige Klärungen, Kämpfe, Entscheidungen.
(Gemeinschaftstag)
passende Rituale:
Geldzauber, Wohlstands- Erfolgs- und Glücksrituale.
Aber auch Trennungszauber, Abwehrrituale und Verwünschungen.
Machttag.
Freitag
deutsche und germanische Namensherkunft:
Freia / Freya, Frija, Frigga - Göttin der Schönheit und Liebe, Gattin von Odin/Wotan.
Name im Winter: Frau Holle
antike Bedeutung:
Venus, die Liebesgöttin (frz. 'Vendredi')
allgemeine Bedeutung:
Tag für Stärkung und Festigung von Liebe, für den Wunsch nach Liebe, für Schönheit, Harmonie, Frieden, Häuslichkeit, Unternehmungen mit dem Partner.
(Partnertag).
Aber auch Tag der Sehnsucht, des Schwärmens, des Kummers, der Trauer.
passende Rituale:
Liebeszauber, Bindungsrituale, Schönheitsmassnahmen.
Typischer 'Zukunftswunsch-, Sehnsuchts- und Pläne'-Tag -
(allein oder mit dem Partner)
Samstag
deutsche Namensherkunft: Sonnabend, der Abend vor dem Sonntag
germanische Herkunft: germ. Bedeutung oder Herkunft weitgehend unbekannt
antike Bedeutung:
Saturn, Tag der Ruhe (engl. 'Saturday')
Hebräisch: Sabbat
allgemeine Bedeutung: Tag der Einkehr, des Grübelns, Zweifelns, der blitzartigen Erkenntnis
Unter magischen Aspekten ein Tag der Ruhe, der Abgeschiedenheit und Entspannung von der Hektik des Alltags - vor allem als Vorbereitung auf ein Glück-, Kraft- und Energieritual am Sonntag.
(Einzeltag)
passende Rituale: spirituell-geistige Rituale und Zeremonien, Meditationen, innere Einkehr, Abwehrzauber - (am besten allein).
Sonntag
deutsche und germanische Namensherkunft: von der Sonne
antike Bedeutung: Tag des Sonnengottes, also männlich geprägt
allgemeine Bedeutung: Glückstag, Freudentag, gut für Feste, Ehrungen, Zusammenkünfte, für Unternehmungen mit anderen, Treffen mit Freunden und Verwandten, Konzentration auf die Kinder.
(klassisch: Glücks- und Gemeinschaftstag)
passende Rituale: Glück-, Kraft-, Schutz- und Heilungsrituale, Stärkungsrituale für körperliche und geistige Gesundheit u./o. mehr Selbstbewusstsein, sowie für Dankeszeremonien - (einzeln, aber auch gut im Kreis Gleichgesinnter).
Kurz zusammengefasst:
Montag: Frauentag, Tag der Seele, Tag der Einkehr, gut für Intuition
Dienstag: männlicher Tag, Tag des Kampfes, gut für Durchsetzung
Mittwoch: Gemeinschaftstag, gut für Kommunikation, Verträge, Kompromisse, Schlichtung
Donnerstag: männlicher Tag, Streit- und Auseinandersetzungsgefahr, gut für Machtanspüche und Durchsetzung
Freitag: Tag der Liebe, gut für Festigung und Bindung und für Unternehmungen zu zweit
Samstag: Tag der Ruhe, Einkehr, Erkenntnis
Sonntag: Entspannungs- und Glückstag - alleine oder in Gemeinschaft.